Fahrzeuge
FAHRZEUGE

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben stehen der Feuerwehr Schopfheim unterschiedliche Fahrzeuge zur Verfügung, welche je nach ihrem taktischen Einsatzwert in unterschiedliche Gruppen eingeteilt wurden. Das Einsatzstichwort der Leitstelle in Lörrach sowie die Erfahrung des Kommandos entscheiden somit, welche Fahrzeuge zu einem Einsatz ausrücken.

 

Einsatzleitwagen
ELW

Volkswagen T4 Bj. 2004; 4 und 2 Meter Funkgeräte; Telefon; Hommel GGVS, Objektpläne, Ulmer Beatmungskoffer und First Responder Rucksack.

ein Bild

Tanklöschfahrzeug
TLF16/25

Iveco Euro Fire, Bj. 1995, Schere und Spreizer, Dachmonitor, Lichtmast, Sprungretter Lorsbach, Rettungssäge Stihl, doppelläufige Rettungssäge, First Responder Rucksack, EX Meter 2, 2x Pak Ex sowie 1x CSM Analyser von Dräger, 2400 l Wassertank und 120 l Mehrbereichschaum.
ein Bild

Drehleiter mit Korb
DLK23/12 nB.CC

Iveco Magirus, Bj. 1992, Drucklüfter Typoon, Krankentragenhalterung.
ein Bild

Löschgruppenfahrzeug
LF16/12

Iveco Magirus, Bj. 1989, Zusatzbeladung 4x Chemieschutzanzüge Dräger Team Master,    Ex Meter 2, 2x Pack Ex, 1x CSM Analyser/Dräger, 1200 l Wassertank.
ein Bild

Tanklöschfahrzeug
TLF24/50

Iveco Euro Trakker, Bj. 1997, Oszillierender Wasserwerfer, 2x 30 Meter Schnellangriffsleitung. Dachmonitor Wasser/Schaum. 4x Pa Dräger 94, 5000 l Wassertank und 500l Mehrbereichsschaum.
ein Bild

Löschgruppenfahrzeug
LF16/TS-1

Magirus Deutz, Bj. 1981, TS 16/8, Wasserwerfer, Hydroschild, Hitzeschutzkleidung.
ein Bild

Löschgruppenfahrzeug
LF16/TS-2

Magirus Deutz Merkur, Bj. 1962, TS 8/8 Fire, Hydroschild, Wasserstrahlpumpe.
ein Bild

Schlauchwagen
SW2000

Magirus Deutz Merkur, Bj. 1960, TS 8/8, Schubfächer für Schlauchmaterial und wasserführende Armaturen.
ein Bild

Rüstwagen
RW2

Magirus Deutz, Bj. 1982, Hydraulikaggregat Schere/Spreizer, Hydraulikstempel mit Verlängerung, Kanaldichtkissen und Hebekissen, Seilwinde der Fa. Rotzler.
ein Bild

Gerätewagen-Öl
GW-Öl

Mercedes Benz, Bj. 1974, Gefahrgutpumpe, Membranpumpen, Wassersauger, 4x Faltbehälter a 3000 l, Notstromaggregat 5 kv.
ein Bild

Gerätewagen-Transport
GW-T1

VW LT 28, Bj. 1986, Eigenumbau, Ölbindemittel, First Responder Rucksack. Wird tagsüber vom hauptamtlichen Personal für Versorgungsfahrten und bei Ölspuren benutzt.
ein Bild

Gerätewagen-Transport
GW-T2

Iveco Daily, Bj. 2002, Doppelkabine mit Ladebordwand und Planengestell für Versorgungsfahrten bei Einsätzen.
ein Bild

Mannschafts
transportwagen

Fiat Scudo, Bj.2000, Eigenumbau, für Versorgungsfahrten Hauptamtliche/Jugendfeuerwehr,
Einsatz der Wärmebildkamera sowie Notarztzubringer/Ersthelfer.


ein Bild

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden